Soziales und Familie in der Sonnenstadt Lienz
Die Stadtgemeinde Lienz bietet den Bürgerinnen und Bürgern im Sozialbereich umfassende Informationen an. Aus Servicegründen befindet sich die Abteilung „Soziales und Familie“ mittlerweile im Erdgeschoss des Rathauses. Sämtliche Anträge wie Wohn- und Mietzinsbeihilfen, Kindergeld, Schülerbeihilfen, Schulstartgeld oder Mindestsicherung werden hier behandelt. Genauso wie die Anforderung einer Solali-Karte oder die Anmeldung für die Kindergärten.
In Fragen der Antragstellung bei Behindertenausweisen helfen die Sachbearbeiter genauso gerne weiter wie bei Anträgen für die Heim- und Kostenfinanzierung. Rollstuhlfahrer und Benutzer von Gehhilfen bzw. Eltern mit Kinderwägen erreichen die Abteilung für Soziales und Familie, die in der Bürgerservicestelle integriert ist, von der Südseite des Rathauses – also durch den Eingang vom Europaplatz.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag durchgehend von 07:00 bis 17:00 Uhr.
Freitag von 07:00 bis 12:30 Uhr.
Betreuung Kindergartenkinder
- Betreuung Kindergartenkinder
- Durchführen der Anmeldungen (Einschreibungen)
- Zusammenarbeit mit den Leiterinnen der städt. Kindergärten
- Überwachung der Kindergartenpflicht für 5-6jährige Kinder
- Bearbeitung Anträge für Inklusionsmaßnahmen
- Bearbeitung Aufnahme auswärtiger (gemeindefremder) Kinder
- Koordination/Führung des Kindergartenpersonals
- Gebührenabrechnung im stadteigenen Bereich und mit Land/Bund
- Organisation/Kooperation Führung Kindergartenbus
- Koordinierung der Tagesbetreuung mit dem EKIZ Lienz - Informationen Land Tirol
- Zusammenarbeit mit privat geführten Kindergärten
- Kooperation Sommerbetreuung
Familienförderung
- Familienförderung Lienzer Sportpass - Informationsblatt
- Kindergeld Plus Land Tirol: Informationen des Landes Tirol
- Schulstarthilfe Land Tirol: Informationen des Landes Tirol
- Caritas Familienhilfe
Soziale Unterstützungsleistungen
- Tiroler Mindestsicherung: Formulare und Infoblätter
- Beratung bei Heimaufnahmen/Anmeldung zur Heimaufnahme: Info
- Anträge für die Heim- und Pflegekostenfinanzierung inkl. Abrechnung mit WPH (pflegebedürftige Personen, betreuungsbedürftige Personen): Formulare und Infoblätter
- Heizkostenförderung der Stadtgemeinde Lienz
- Heizkostenzuschuss des Landes Tirol: Richtlinien und Formular
- Mietzins- und Annuitätenbeihilfen: Mietzins, Annuitätenbeihilfen
- Wohnbeihilfen: Wohnbeihilfe, Formular
- GIS-Anträge und Befreiung: Beratung und Hilfestellung bei Anträgen an die GIS Radio, Fernsehen und Zuschussleistung zum Telefonsprechentgelt. Formulare, Anmeldung, Änderung, Befreiungsantrag, Antrag Ökostrompauschale, Abmeldung
- Rezeptgebührenbefreiung: Beratung und Hilfestellung bei Anträgen. Antrag auf Befreiung
- Hilfe und Beratung in Sachen Pflegegelder bzw. Antragstellung Bundespflegegeld
- Solali – Sozialladen Lienz: Bearbeitung von Anträgen für die Berechtigungskarten. Antrag Einkaufskarte
- Behindertenausweis: Informationen Sozialministeriumsservice
- Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge: Antrag
- Hilfestellung und Beratung bei Pensionsanträgen
- Schülerbeihilfen
SozioTHEK Lienz-Osttirol
Die Webseite „SozioTHEK Lienz-Osttirol“ bietet einen Überblick der Kontaktdaten von sozialen Einrichtungen, Sozial-Vereinen, Selbsthilfegruppen und Freiwilligen, die ihre Hilfe im Bezirk Lienz anbieten.
Wenn Sie auf der Suche nach Hilfe sind, oder selbst Hilfe für andere anbieten und sich auf der SozioTHEK Lienz-Osttirol registrieren lassen möchten, besuchen Sie uns: www.soziothek-osttirol.at
Tel.: +43 (0) 4852 600524
Fax: +43 (0) 4852 600529
eMail: service@stadt-lienz.at
Büro: Liebburg – Parterre
Tel.: +43 (0) 4852 600523
Fax: +43 (0) 4852 600529
eMail: service@stadt-lienz.at
Büro: Liebburg – Parterre