Die grüne Lunge von Lienz wächst
In Zeiten des Klimawandels werden Bäume in Städten immer wichtiger. In Lienz werden in den nächsten Jahren 500 neue Bäume gepflanzt. Hierfür kann jeder eine Baumpatenschaft übernehmen. Die Firma Pontiller stiftete jetzt 20 neue Bäume.
Es ist das ideale Geschenk zur Geburt eines Kindes, zum symbolischen Untermauern eines Eheversprechens, oder um für sich selbst die Verbundenheit zur eigenen Heimat sichtbar zu machen: eine Baumpatenschaft der Sonnenstadt Lienz. Bei dieser kauft man für 350 Euro einen jungen Baum, der dann im Stadtgebiet gepflanzt wird. An vordefinierten Standorten können sich die Paten ihre bevorzugte Baumart aussuchen.
An dieser Aktion beteiligt sich nun auch die Lienzer Traditionsfirma Autohaus Pontiller, die entlang der Lavanter Straße, bis zur Einmündung in die Tristacher Straße, auf dem Privatgrundstück von Rupert Becker, 20 neue Bäume pflanzen ließ. Und zwar Flatterulmen, Spitzahorne und Winterlinden. „Wir möchten damit der Generation von morgen etwas mit auf den Weg geben“, erklärt Geschäftsführer Luis Robitsch die Motivation dahinter.
Insgesamt sollen zu den 3.000 Bäumen im Lienzer Stadtgebiet in den nächsten zehn Jahren 500 weitere Bäume gepflanzt, oder durch widerstandfähigere Exemplare ersetzt werden. Darauf einigten sich die Stadtgemeinden Lienz und Bruneck im Rahmen des gemeinsamen Interreg-Projektes „Blühende Städte“.
Für Bürgermeisterin Elisabeth Blanik ein wichtiger, zukunftsorientierter Schritt. „Bäume erhöhen die Lebensqualität in einer Stadt enorm. Sie sind nicht nur ein belebendes, schönes und gestalterisch prägendes Element im Ortsbild, sondern spenden auch Schatten, kühlen und befeuchten durch das Wasser in ihren Blättern die Luft, speichern Wasser in den Wurzeln, dämpfen den Straßenlärm und sind für viele Tiere wichtiger Lebensraum. Daher freue ich mich sehr, dass die grüne Lunge von Lienz wächst.“
Bislang konnten durch die Patenschaftsprojekt knapp 80 neue Bäume gepflanzt werden. Wer sich an diesem Projekt beteiligen möchte, oder ein schönes Geschenk für seine Lieben sucht, findet auf der Website der Stadtgemeinde Lienz eine Übersichtskarte der Standorte, die Auswahl der Bäume sowie das Patenschafts-Formular.
Sobald das ausgefüllte Formular an das Forst- und Gartenamt der Stadtgemeinde Lienz (forstundgarten@stadt-lienz.at) geschickt wurde, gilt besagter Baum als reserviert. Wird dieser gepflanzt, werden die Baumpaten im Vorfeld kontaktiert, um beim Einpflanzen dabei sein zu können. Als Erinnerung erhält jeder Pate eine Urkunde.