Lienz bietet heimischen Manufakturen eine Bühne
Interessierte Manufakturen und kleine Handwerksbetriebe erhalten die Möglichkeit, sich in der Lienzer Innenstadt und im gesamten Bezirk zu präsentieren und beraten zu lassen.
Veränderung bedeutet Fortschritt und betrifft viele Aspekte des Lebens. Das gilt aber auch für Standorte. Allen voran so sensiblen Bereiche wie Innenstädte. Auch diese unterliegen aktuell einem Wandel. Allerdings im positiven Sinne, denn aufgrund ihrer hohen Kundenfrequenz und des guten Wirtschaftsumfeldes gewinnen Stadtzentren für Manufakturen und Kleinproduktionsbetriebe immer stärker an Bedeutung. Gleichzeitig stellen besagte Handwerksbetriebe eine Chance für die Innenstadtentwicklung dar, da ihre individuellen, nicht vergleichbaren Angebote im Vergleich zu anderen Standorten für ein Alleinstellungsmerkmal sorgen.
Eine eigens durchgeführte Erhebung der Strukturdaten förderte zu Tage, dass es in Lienz sowie im gesamten Bezirk noch eine große Anzahl an „versteckten Manufakturen und Kleinhandwerksbetrieben“ gibt. Diese sollen nun auf die gut sichtbare Bühne „Innenstadt“ gehoben werden. Dieser öffentliche Ausstellungsraum dient dann als Plattform, von der Manufakturen im gesamten Bezirk profitieren können.
Damit dies gelingt, hat die Stadtgemeinde Lienz bei der EU das Leaderprojekt „Innerstädtische Produktion und Manufaktur“ eingereicht. „In einem zweistufigen Prozess soll den teilnehmenden Betrieben die Möglichkeit geboten werden, ihre Produkte und Talente einem breiten Publikum vorzustellen und durch Zusammenarbeit positive Synergien und Wertschöpfungsverkettungen mit anderen heimischen Betrieben hervorzubringen“, erklärt Standortentwickler Oskar Januschke.
Finanziert über das Leaderprojekt und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer können sich interessierte Betriebe in der ersten Phase zu einem „Shop- oder Betriebs-Scan“ anmelden. Dabei handelt es sich um ein persönliches Expertengespräch im eigenen Betrieb, bei dem man sich über eine erfolgreiche Platzierung der Produkte und eigenen Leistungen beraten lassen kann. Für 15 Betriebe werden die Kosten für die Konzeption als Manufaktur mit einem ersten Gestaltungskonzept aus dem laufenden städtischen Wirtschaftsförderungsprojekt übernommen.
In Phase zwei wird in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Wirtschaftskammer ein eigenes Investitionsprogramm für die Stärkung und Entwicklung zur Manufaktur und handwerklichen Produktionsbetrieb bereitgestellt.
Auskünfte und Bewerbungen bitte an die Stadtgemeinde Lienz schicken (Standortentwicklung, Wirtschaft und Marketing). Via E-Mail: marketing@stadt-lienz.at bzw. telefonisch (04852/600-223) oder am Postweg an die Adresse Hauptplatz 7, 9900 Lienz.